• DE Unternavigation öffnen
    • EN
    • FR
    • RU
    • ES
    • AR
  • +4940727710
  • Kontakt
  • Showroom
  • Vertretungen Weltweit Unternavigation öffnen
    • Afrika
    • Asien
    • Australien
    • Europa
    • Mittlerer Osten
    • Nord Amerika
    • Süd Amerika
  • KAHL Holding Unternavigation öffnen
    • Schule
    • Neuhaus Neotec
    • Heinen Freezing
    • Devex
    • 1Heiz
    • Neomontec
  • Aktuelles Unternavigation öffnen
    Aktuelles
    • News & Pressemeldung
    • Messen
  • Maschinen Unternavigation öffnen
    Maschinen
    • Pelletieren Unternavigation öffnen
      Unternavigation öffnen
      • Pelletpresse
    • Konditionieren Unternavigation öffnen
      Unternavigation öffnen
      • Expander
      • Kronen-Expander
      • Extruder für Futtermittel
      • Extruder für Lebensmittel
      • Hydrothermische Reaktoren
    • Zerkleinern Unternavigation öffnen
      Unternavigation öffnen
      • Brechwalzenstuhl
      • Kollermühle
      • Hammermühle
      • Granulierstuhl
    • Trocknen & Kühlen Unternavigation öffnen
      Unternavigation öffnen
      • Bandkühler/Bandtrockner
      • Gewebebandtrockner
    • Mischen & Konditionieren Unternavigation öffnen
      Unternavigation öffnen
      • Durchlaufmischer
      • Mischkonditionierer
      • Verweilkonditionierer
      • Konditionierer
    • Dosieren Unternavigation öffnen
      Unternavigation öffnen
      • Zellenrad-Durchlaufwaagen
      • Dosierförderer & Schneckenförderer
    • Systemsteuerung Unternavigation öffnen
      Unternavigation öffnen
      • EAPR
      • DISTAMAT
      • ESEP
    • Veredeln Unternavigation öffnen
      Unternavigation öffnen
      • Rotospray®
      • Vakuum Coater
    • Wirbelschichttechnologie Unternavigation öffnen
      • Batch FB - Wirbelschichtanlagen für die Chargenverarbeitung
      • Conti FB
      • Laboratory Plants
      • Sonderlösungen
  • Industrien Unternavigation öffnen
    Industrien
    • Futtermittelindustrie Unternavigation öffnen
      Unternavigation öffnen
      • Mischfutteranlagen
      • Tierfutter-Anlagen
      • Fischfutteranlagen
    • Biomasseindustrie Unternavigation öffnen
      Unternavigation öffnen
      • Holzpelletieranlagen
      • Strohpelletieranlagen
    • Nebenproduktverarbeitung Unternavigation öffnen
      Unternavigation öffnen
      • Grünfutter
      • Zuckerrübenschnitzel
      • Kleie & Spelzen
      • Extraktionsschrot
    • Recyclingindustrie Unternavigation öffnen
      Unternavigation öffnen
      • Siedlungs- und Industrieabfälle
      • Altreifen-Recyclinganlagen
      • Klärschlammpelletieranlagen
    • Lebensmittelindustrie Unternavigation öffnen
      Unternavigation öffnen
      • Lebensmittelanlagen
    • Chemieindustrie & Pharmaindustrie Unternavigation öffnen
      Unternavigation öffnen
      • Chemiepelletieranlagen
      • Pharmazeutische Industrie
    • Wirbelschichttechnologie Unternavigation öffnen
      • Wirbelschichttechnologie Trocknung
      • Agglomeration
      • Sprühgranulation
      • Sprühtrocknungs-Agglomeration
      • Coating
      • Mikroverkapselung
  • Service Unternavigation öffnen
    Service
    • Ersatzteile
    • Montage & Inbetriebnahme
    • Reparaturservice
    • Schulungen & Trainings
    • Technikum
    • Wartung & Instandhaltung
  • Über uns
  • Karriere Unternavigation öffnen
    Karriere
    • Wir als Arbeitgeber
    • Berufseinsteiger/Berufserfahrene
    • Duales Studium/Berufsausbildung/Praktikum
  • Events
  • DE Unternavigation öffnen
    • EN
    • FR
    • RU
    • ES
    • AR
  • +4940727710
  • Kontakt
  • Showroom
  • Vertretungen Weltweit Unternavigation öffnen
    • Afrika
    • Asien
    • Australien
    • Europa
    • Mittlerer Osten
    • Nord Amerika
    • Süd Amerika
  • KAHL Holding Unternavigation öffnen
    • Schule
    • Neuhaus Neotec
    • Heinen Freezing
    • Devex
    • 1Heiz
    • Neomontec
  • KAHL
  • Industrien
  • Biomasseindustrie
  • Strohpelletieranlagen

Strohpelletieranlagen

Seit mehr als 30 Jahren beschäftigt sich AMANDUS KAHL mit der Pelletierung nachwachsender Rohstoffe zur Gewinnung von Energie. Seit Beginn gehören auch Stroh- und Trockengrün-Pelletieranlagen zu unserem Repertoire. So können wir auf eine jahrelange Erfahrung in diesen Bereichen zurückblicken.

In der Pelletindustrie sind mehrere Trends auszumachen: Einerseits die Planung und Errichtung immer größerer Werke mit einer Produktionsleistung von bis zu 2 Millionen Tonnen an Pellets. Andererseits Werke, die nicht nur Holz verarbeiten, sondern eine breite Vielfalt von Biomassen. Denn das weltweite Energie- und Rohstoffbewusstsein rückt zunehmend Naturalien in den Fokus, die bisher kaum Aufmerksamkeit auf sich zogen. Und der Trend hält an: Speziell die Nachfrage nach Werken zur Herstellung von Pellets aus halmgutartiger Biomasse wie Stroh ist ungebrochen.

Für diese beiden Trends realisiert AMANDUS KAHL schlüsselfertige Werke mit eigenen – in Reinbek hergestellten – Maschinen wie Bandtrocknern, Zerkleinerungsaggregaten, Konditionierern, Pelletpressen, Kühlern sowie dem Schaltschrankbau und die Programmierung der Steuerung und Regelung dieser Werke.

Die Herausforderungen solcher schlüsselfertigen Werke ist nicht das Pelletieren des Strohs, sondern die Aufbereitung des Strohs bis zur Pelletierung. Stroh und Strohballen können extrem unterschiedliche Eigenschaften haben – angefangen von der Häcksellänge der Strohhalme bis hin zur Art, in welcher Form die Strohballen vorliegen. Ideal ist eine robuste Technik, die alle Arten von Strohballen zuverlässig auflöst und somit eine Weiterverarbeitung der Strohballen überhaupt erst ermöglicht. Aus diesem Grund entwickelt AMANDUS KAHL Maschinen, die sich genau diesen unterschiedlichen Voraussetzungen anpasst.

Ablauf

Um solche, zum Teil kaum spezifizierte, Biomasse verarbeiten zu können, kann die Feuchtpelletierung eingesetzt werden, die die Mischung diverser, nur zerkleinerter Biomassen vor der Trocknung entsprechend feucht pelletiert – anschließend folgt eine Trocknung. Hierbei kommt es zu einem gewissen Aushärten der Pellets. Dieser Schritt hängt jedoch maßgeblich von der Feuchte des Ausgangsmaterials ab, die mit 14 bis 16 Prozent im Idealbereich liegt. Daher sind einige Anlagen mit einem Gewebebandtrockner ausgestattet. Andere Anlagen hingegen haben ein gutes Strohballen-Management und entsprechende Lagermöglichkeiten, sodass ausschließlich trockene Strohballen zur Verfügung stehen. Anschließend erfolgt eine weitere Zerkleinerung mittels unserer KAHL Hammermühle, woraufhin eine Konditionierung mit Dampf und Wasser und anschließend die eigentliche Pelletierung stattfindet. Die so entstandenen Pellets werden dann gekühlt und etwaige Feinteile abgesiebt. Bis zum Transport erfolgt schließlich die Zwischenlagerung der Pellets in Silos.

Möglichkeiten und Vorteile

  • Thermische Verwertung
  • Hohe Schüttdichte
  • Weitestgehend staubfrei
  • Einfach zu lagern
  • Einfach zu transportieren

Kontakt aufnehmen

Schreiben Sie einfach eine Nachricht über unser Kontaktformular.

Downloads

Pelletpressen für die Biomasseindustrie (PDF)

Zerkleinerung (PDF)

Aktuelles
  • News & Pressemeldung
  • Messen
Maschinen
  • Pelletieren
  • Konditionieren
  • Zerkleinern
  • Trocknen & Kühlen
  • Mischen & Konditionieren
  • Dosieren
  • Systemsteuerung
  • Veredeln
  • Wirbelschichttechnologie
Industrien
  • Futtermittelindustrie
  • Biomasseindustrie
  • Nebenproduktverarbeitung
  • Recyclingindustrie
  • Lebensmittelindustrie
  • Chemieindustrie & Pharmaindustrie
  • Wirbelschichttechnologie
Service
  • Ersatzteile
  • Montage & Inbetriebnahme
  • Reparaturservice
  • Schulungen & Trainings
  • Technikum
  • Wartung & Instandhaltung
Über uns
Karriere
  • Wir als Arbeitgeber
  • Berufseinsteiger/Berufserfahrene
  • Duales Studium/Berufsausbildung/Praktikum
Events
Quicklinks
  • Hersteller von Pelletpressen
  • Pelletpressen für Holz
  • Pelletieranlagen für Biomasse
  • Futtermittelanlagen
  • Extruder für Futtermittel
  • Recyclinganlagen für Altreifen
  • linkedin
  • xing
  • youtube
  • iso 9001:2015
  • bioenergy
  • dmsb
  • iff
  • ibtc
  • vdma
  • world biomass association
  • usipa
  • sgs
  • schule mühlenbau
  • neuhaus neotec
  • heinen
  • devex
  • neomontec
Amandus Kahl GmbH & Co. KG | Dieselstrasse 5 - 9 | 21465 Reinbek | Tel: +49 (0)40 72771-0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Opt-out
  • Suche
  • E-Mail

    Kontakt

    Schreiben Sie einfach eine Nachricht über unser Kontaktformular.

    zum Kontaktformular
  • Shop
    Onlineshop
  • Showroom
    Showroom
  • Social Media
    • linkedin
    • xing
    • youtube