• DE Unternavigation öffnen
    • EN
    • FR
    • RU
    • ES
    • AR
  • +4940727710
  • Kontakt
  • Showroom
  • Vertretungen Weltweit Unternavigation öffnen
    • Afrika
    • Asien
    • Australien
    • Europa
    • Mittlerer Osten
    • Nord Amerika
    • Süd Amerika
  • KAHL Holding Unternavigation öffnen
    • Schule
    • Neuhaus Neotec
    • Heinen Freezing
    • Devex
    • 1Heiz
    • Neomontec
  • Aktuelles Unternavigation öffnen
    Aktuelles
    • News & Pressemeldung
    • Messen
  • Maschinen Unternavigation öffnen
    Maschinen
    • Pelletieren Unternavigation öffnen
      Unternavigation öffnen
      • Pelletpresse
    • Konditionieren Unternavigation öffnen
      Unternavigation öffnen
      • Expander
      • Kronen-Expander
      • Extruder für Futtermittel
      • Extruder für Lebensmittel
      • Hydrothermische Reaktoren
    • Zerkleinern Unternavigation öffnen
      Unternavigation öffnen
      • Brechwalzenstuhl
      • Kollermühle
      • Hammermühle
      • Granulierstuhl
    • Trocknen & Kühlen Unternavigation öffnen
      Unternavigation öffnen
      • Bandkühler/Bandtrockner
      • Gewebebandtrockner
    • Mischen & Konditionieren Unternavigation öffnen
      Unternavigation öffnen
      • Durchlaufmischer
      • Mischkonditionierer
      • Verweilkonditionierer
      • Konditionierer
    • Dosieren Unternavigation öffnen
      Unternavigation öffnen
      • Zellenrad-Durchlaufwaagen
      • Dosierförderer & Schneckenförderer
    • Systemsteuerung Unternavigation öffnen
      Unternavigation öffnen
      • EAPR
      • DISTAMAT
      • ESEP
    • Veredeln Unternavigation öffnen
      Unternavigation öffnen
      • Rotospray®
      • Vakuum Coater
    • Wirbelschichttechnologie Unternavigation öffnen
      • Batch FB - Wirbelschichtanlagen für die Chargenverarbeitung
      • Conti FB
      • Laboratory Plants
      • Sonderlösungen
  • Industrien Unternavigation öffnen
    Industrien
    • Futtermittelindustrie Unternavigation öffnen
      Unternavigation öffnen
      • Mischfutteranlagen
      • Tierfutter-Anlagen
      • Fischfutteranlagen
    • Biomasseindustrie Unternavigation öffnen
      Unternavigation öffnen
      • Holzpelletieranlagen
      • Strohpelletieranlagen
    • Nebenproduktverarbeitung Unternavigation öffnen
      Unternavigation öffnen
      • Grünfutter
      • Zuckerrübenschnitzel
      • Kleie & Spelzen
      • Extraktionsschrot
    • Recyclingindustrie Unternavigation öffnen
      Unternavigation öffnen
      • Siedlungs- und Industrieabfälle
      • Altreifen-Recyclinganlagen
      • Klärschlammpelletieranlagen
    • Lebensmittelindustrie Unternavigation öffnen
      Unternavigation öffnen
      • Lebensmittelanlagen
    • Chemieindustrie & Pharmaindustrie Unternavigation öffnen
      Unternavigation öffnen
      • Chemiepelletieranlagen
      • Pharmazeutische Industrie
    • Wirbelschichttechnologie Unternavigation öffnen
      • Wirbelschichttechnologie Trocknung
      • Agglomeration
      • Sprühgranulation
      • Sprühtrocknungs-Agglomeration
      • Coating
      • Mikroverkapselung
  • Service Unternavigation öffnen
    Service
    • Ersatzteile
    • Montage & Inbetriebnahme
    • Reparaturservice
    • Schulungen & Trainings
    • Technikum
    • Wartung & Instandhaltung
  • Über uns Unternavigation öffnen
    Über uns
    • Unternehmen
    • Unternehmenskultur
    • Compliance
  • Karriere Unternavigation öffnen
    Karriere
    • Wir als Arbeitgeber
    • Berufseinsteiger/Berufserfahrene
    • Duales Studium/Berufsausbildung/Praktikum
  • Events
  • DE Unternavigation öffnen
    • EN
    • FR
    • RU
    • ES
    • AR
  • +4940727710
  • Kontakt
  • Showroom
  • Vertretungen Weltweit Unternavigation öffnen
    • Afrika
    • Asien
    • Australien
    • Europa
    • Mittlerer Osten
    • Nord Amerika
    • Süd Amerika
  • KAHL Holding Unternavigation öffnen
    • Schule
    • Neuhaus Neotec
    • Heinen Freezing
    • Devex
    • 1Heiz
    • Neomontec
  • KAHL
  • Industrien
  • Chemieindustrie & Pharmaindustrie
  • Chemiepelletieranlagen

Chemiepelletieranlagen

In der chemischen Industrie werden oft pulverförmige Produkte wie Waschmittel, Reinigungsmittel, Masterbatches oder Kunststoffe verarbeitet. Eine Pelletierung von Pulvern und Fluiden vereinfacht die Handhabung, erhöht die Dosierfähigkeit, reduziert die Staubbelastung und optimiert Ihren Verarbeitungsprozess. Maschinen und Anlagen von AMANDUS KAHL bieten eine hochwertige Lösung in der Chemieindustrie und werden weltweit bereits in über 25 Ländern eingesetzt. 

Pelletpressen für die Chemieindustrie

Pulverförmige Chemikalien sind häufig schwer zu verarbeiten. Gründe sind eine hohe Staubbelastung, suboptimale Fließeigenschaften oder schnelle Entmischungen. Hinzu kommen hohe Anforderungen an die Lagerung und den Transport. Aus diesen Gründen bietet sich eine Kompaktierung bzw. Agglomeration von Pulvern mit Pelletpressen von AMANDUS KAHL an. Die Pelletierung von Kunststoff & Co. verbessert Förderung, Verarbeitung, Dosierung, Lagerung und Transport in Ihrer Produktion. 

Unsere Pelletpressen unterscheiden sich dabei unter anderem im Matrizendurchmesser und der Kolleranzahl, um auf spezielle Anforderungen eingehen zu können. Die Pelletpresse 33 – 390 beispielsweise ist seit mehr als 20 Jahren erfolgreich in der Chemieindustrie im Einsatz.

Technische Daten Pelletpresse 33-390

Vorteile von KAHL Pelletieranlagen

Unsere Granulieranlagen und Pelletieranlagen für die chemische Industrie bieten vielseitige Vorteile: 

  • Gute Dosierbarkeit pulverförmiger Produkte
  • Veredelung von Fertigprodukten
  • Einfache Handhabung unserer Chemiepelletieranlagen
  • Reduzierung der Staubbelastung
  • Verbesserte Fließeigenschaften & Verwertbarkeiten Ihrer Chemieprodukte
  • Reduzierung des Lagervolumens durch erhöhtes Schüttgewicht 
  • Keine Entmischungen
  • Optimale Homogenisierung durch die KAHL Pelletpressen
  • Höhere Wirtschaftlichkeit von Produktionsverfahren

Flachmatrizenpressen für besondere Anforderungen

Seit mehr als 40 Jahren baut AMANDUS KAHL Flachmatrizenpressen, mit denen viele pulverförmige Stoffe durch das Prinzip der Pressagglomeration zu staubarmen, gut dosierbaren, lagerbaren sowie transportfähigen Pellets verarbeitet werden können. Insbesondere die Pressen der 33er Baureihe sind dabei ideal für die Anforderungen in der Chemieindustrie. 

Pelletpresse 33-390 von AMANDUS KAHL

Durch die Kombination aus speziell für den Kundenprozess angepassten Matrizen und Kollerrollen lassen sich Pellets mit einem Durchmesser von 0,8 – 20 mm herstellen. Je nach Kundenwusch lässt sich die Pelletqualität durch das Design der Matrize einstellen, sodass nicht nur Durchmesser und Länge variiert werden können, sondern auch Schüttgewicht, Festigkeit und Oberflächenstruktur.   

Optimaler Betrieb mit KAHL Pelletpressen

Einen weiteren Vorteil bieten wir mit unserer elektronisch-automatischen Pressenregelung (EAPR). Diese stellt einen optimalen Pressenbetrieb bei gleichzeitiger Einsparung von Personalbedarf sicher. Schalt- und Regelanlagen für alle Anlagengrößen werden dabei von AMANDUS KAHL programmiert und in dem jeweiligen Hardwareprodukt installiert. Unsere Elektronikingenieure entwickeln maßgeschneiderte Anwender-Software für ein hohes Maß an Betriebssicherheit.   

FAQ’s zu Chemiepelletieranlagen

Bietet eine Pelletieranlage die richtige Lösung für mein Unternehmen? 

Pelletpressen von Kahl sind die richtige Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen und Unternehmen. Zur Erhöhung der Schüttdichte, Verringerung der Staubbelastung, Verbesserung der Fließeigenschaft und Stabilisierung von Mischungen lassen sich unsere Pressen einsetzen. Außerdem sind Sie einfach zu bedienen, wartungs- und geräuscharm und die Temperaturentwicklung ist im Vergleich zu alternativen Pelletierverfahren gering. 

Für welche Produkte ist der Einsatz von Chemiepelletieranlagen sinnvoll? 

Die Pelletpressen von KAHL sind für ein sehr großen Spektrum an Materialien geeignet. Mit unseren Pressen können sowohl pulverförmige, stückige oder aber auch granulatförmige Materialien zu Pellets verpresst werden. Beispiele sind Kunststoffadditive, Waschmittel, Kohle, Graphite, Masterbatches oder verschiedene Kunststoffe, wie PP, PET, PE etc.   

Wie viel kostet eine Anlage für die Chemie bei KAHL? 

Das hängt ganz vom zu verarbeitenden Material und von der gewünschten Durchsatzleistung ab. Gerne beraten unsere Experten Sie in einem persönlichen Gespräch. 

Wie funktioniert eine Chemiepelletieranlage? 

Pelletpressen von KAHL arbeiten nach dem Prinzip des Kollergangs. Das zu pelletierende Material fällt aufgrund der Schwerkraft aus dem Dosierorgan in die vertikal aufgebaute Presse. Auf der individuell gestaltbaren Matrize angekommen, wird das Material von den auf der Matrize abrollenden, zylindrischen Kollerrollen überrollt und durch die Bohrungen der Matrize gepresst. Das Material wächst als Strang auf der Unterseite der Matrize heraus und wird durch Messer in einer vom Kunden gewünschten Länge abgeschlagen.  Eine Austragvorrichtung befördert die Pellets aus der Presse. 

Haben Sie weitere Fragen zur KAHL Technologie? Wir helfen gerne! 

 

Kontakt aufnehmen

Schreiben Sie einfach eine Nachricht an chemie@amandus-kahl-group.de.

Downloads

Pelletpressen für die Chemieindustrie (PDF)

Zerkleinerung (PDF)

Aktuelles
  • News & Pressemeldung
  • Messen
Maschinen
  • Pelletieren
  • Konditionieren
  • Zerkleinern
  • Trocknen & Kühlen
  • Mischen & Konditionieren
  • Dosieren
  • Systemsteuerung
  • Veredeln
  • Wirbelschichttechnologie
Industrien
  • Futtermittelindustrie
  • Biomasseindustrie
  • Nebenproduktverarbeitung
  • Recyclingindustrie
  • Lebensmittelindustrie
  • Chemieindustrie & Pharmaindustrie
  • Wirbelschichttechnologie
Service
  • Ersatzteile
  • Montage & Inbetriebnahme
  • Reparaturservice
  • Schulungen & Trainings
  • Technikum
  • Wartung & Instandhaltung
Über uns
  • Unternehmen
  • Unternehmenskultur
  • Compliance
Karriere
  • Wir als Arbeitgeber
  • Berufseinsteiger/Berufserfahrene
  • Duales Studium/Berufsausbildung/Praktikum
Events
Quicklinks
  • Hersteller von Pelletpressen
  • Pelletpressen für Holz
  • Pelletieranlagen für Biomasse
  • Futtermittelanlagen
  • Extruder für Futtermittel
  • Recyclinganlagen für Altreifen
  • linkedin
  • xing
  • youtube
  • bioenergy
  • dmsb
  • iff
  • ibtc
  • vdma
  • world biomass association
  • usipa
  • sgs
  • schule mühlenbau
  • neuhaus neotec
  • heinen
  • devex
  • neomontec
Amandus Kahl GmbH & Co. KG | Dieselstrasse 5 - 9 | 21465 Reinbek | Tel: +49 (0)40 72771-0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Opt-out
  • Suche
  • E-Mail

    Kontakt

    Schreiben Sie einfach eine Nachricht über unser Kontaktformular.

    zum Kontaktformular
  • Shop
    Onlineshop
  • Showroom
    Showroom
  • Social Media
    • linkedin
    • xing
    • youtube