Der hydraulisch verstellbare Kegel bildet mit dem Rohrende den patentierten Ringspalt. Durch Verstellung des Kegels während des Betriebs sind Druck, Intensität der Knetarbeit, Produkterwärmung und Energieaufnahme stufenlos ohne Verzögerung zu steuern und zu programmieren.
Der maximale Druck beträgt ca. 40 bar, die Arbeitstemperaturen liegen am Expanderende zwischen 90 und 140°C. Am Auslauf fällt der Druck spontan ab, das Material expandiert und ein Teil des zugesetzten Wassers verdampft (Flash-Verdampfung). Eine Nachtrocknung ist nicht erforderlich. Die Teilchengröße des Expandates kann mit der nachgeschalteten Zerkleinerungseinrichtung bestimmt werden.
Interessenten und Kunden können in unserem Technikum in Reinbek/Hamburg den Ringspalt-Expander® mit ihren eignen Mischungen erproben.
Unser Kooperationsnetzwerk geht weit über den Maschinen- und Anlagenbau hinaus. Für die Entwicklung der Expandertechnologie haben wir höchsten Forschungsaufwand betrieben und halten für nahezu jede Tierart entsprechende Forschungsergebnisse bereit – unter tierernährerischen sowie unter ökonomischen Gesichtspunkten. Unser Netzwerk umfasst kundenseitige und industrielle Forschung sowie unser eigenes Labor und Technikum, Forschungseinrichtungen, Universitäten und freie Berater.
Möglichkeiten und Vorteile
- Flüssigkeiten wie z.B. Fett, Melasse, Vinasse und Fishsolubles können dem Prozess in größeren Mengen zugesetzt werden
- Expandierte Mischungen steigern die Pressenleistung
- Pellethärte und Abrieb sind durch Veränderung der Parameter zu beeinflussen
- Aufgrund des exakt steuerbaren Verfahrens werden wertbestimmende Inhaltsstoffe nicht geschädigt
- Pathogene Keime wie Salmonellen oder Schimmelpilze werden durch die Behandlung im Ringspalt-Expander® abgetötet